Lernen und Vernetzen: Myni Gmeind Vertiefungskurse und Erfa-Stammtisch

am 14. Oktober 2025
Lesedauer: ca. 3min

Vertiefungskurs: Prozesse und Ressourcen – Veränderungsprojekte erfolgreich umsetzen
Veränderungsprojekte gelingen nicht von selbst. Dieser Kurs zeigt Ihnen nicht nur, wie Sie digitale Transformation und andere Veränderungen zielgerichtet planen, Prozesse optimieren und die nötigen Ressourcen Schritt für Schritt sicherstellen. Sie lernen auch, wie Sie Menschen in diesen Entwicklungen mitnehmen und deren Verhalten beeinflussen können. Die Methoden sind pragmatisch, konkret und sofort anwendbar.

Inhalte:
• Veränderungsanliegen identifizieren und priorisieren
• Ausgangslage analysieren und Ziele festlegen
• Prozesse evaluieren und optimieren
• Mögliche Veränderungswiderstände erkennen und überwinden
• Ressourcen gezielt planen und einsetzen

Nächster Kurs: Dienstag, 18. November 2025 von 8.30 – 12.00 Uhr (Halbtageskurs)
Ort: bwd Bern, Papiermühlestrasse 65, 3014 Bern

Jetzt anmelden: https://mynigmeind.ch/de/digital-pionier/ 

Lernen Sie Veränderungsprojekte effektiv umzusetzen und sichern Sie die nötigen Ressourcen für nachhaltigen Erfolg.


Vertiefungskurs: Wirkungsvoll kommunizieren mit Einwohner:innen und darüber hinaus
Gute Kommunikation ist entscheidend, um Vertrauen zu schaffen, Ziele zu erreichen und digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. Der Vertiefungskurs vermittelt praxisnahe Methoden und zeigt, wie wirkungsvolle und ressourcenschonende Dialoge gelingen, mit vielen Beispielen aus der Praxis.

Inhalte:
• Rolle der Kommunikation für übergeordnete Ziele
• Einfache und wirkungsvolle Methoden und Konzepte
• Einsatz digitaler Plattformen und Tools
• Anwendung anhand eigener Praxisfälle

Nächster Kurs: Dienstag, 18. November 2025 von 13.00 – 16.30 Uhr
Ort: bwd Bern, Papiermühlestrasse 65, 3014 Bern

Jetzt anmelden: https://mynigmeind.ch/de/digital-pionier/  

Vertiefen Sie Ihr Kommunikations-Know-how und meistern Sie die Herausforderungen von morgen.


Erfa-Stammtisch vom Donnerstag, 23. Oktober 2025, 8.00 – 9.00 Uhr
Thema: Effizienter. Smarter. Zukunftsfähig: Ressourcenmanagement im öffentlichen Gemeinwesen

Dieser Erfa-Stammtisch widmet sich der Frage, wie Gemeinden ihre personellen, finanziellen und materiellen Ressourcen zielgerichtet und nachhaltig einsetzen können. Im Fokus stehen nicht nur organisatorische Effizienz und Kostentransparenz, sondern auch der kulturelle Wandel hin zu einer Verwaltung, die flexibel, lernfähig und digital unterstützt agiert. Diskutiert wird, wie neue Technologien, agile Prozesse und intelligente Planung den Gemeindealltag entlasten und strategisches Handeln ermöglichen.

Joachim Tillessen, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, präsentiert zentrale Erkenntnisse aus der Gemeindeumfrage 2024 und zeigt auf, wie sich die Erwartungen und Rahmenbedingungen seither entwickelt haben. Seine Einordnung liefert eine faktenbasierte Grundlage für die Diskussion.

Stefan Hug-Portmann, Gemeindepräsident der Einwohnergemeinde Biberist, berichtet aus der Praxis, wie Ressourcenengpässe in seiner Gemeinde angegangen werden und welche organisatorischen Ansätze sich bewährt haben.

Roman Cueni, Leiter Gemeindeverwaltung Aesch BL, gibt Einblick in konkrete Prozessoptimierungen und zeigt, wie durch klare Priorisierung und den Einsatz digitaler Werkzeuge spürbare Entlastung geschaffen werden kann.

Erfahren Sie aus erster Hand, wie Gemeinden Ressourcen strategisch managen, Entscheidungsprozesse beschleunigen und die Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg stärken. Nutzen Sie diesen Austausch, um neue Perspektiven für Ihre eigene Verwaltung zu gewinnen und den nächsten Schritt in Richtung einer widerstandsfähigen und zukunftsfähigen Gemeindeführung zu gehen.

Jetzt anmelden

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen