Publikation «Empowerment von Familien – Wie gelingt das in der Praxis?»

am 01. Juli 2025
Lesedauer: ca. 2min

Eine ressourcenorientierte Grundhaltung sowie das Prinzip des Empowerments gelten als entscheidend, um sozial belastete Familien zu erreichen und Veränderungen im Familiensystem zu bewirken. Doch wie gelingt das in der Praxis?

In der neuen Publikation des Vereins a:primo kommen acht Eltern zu Wort. Sie teilen ihre Erfahrungen und benennen die Faktoren, die sie motiviert haben, Veränderungen in ihrem Familienleben zu initiieren.

  • Was hat die Eltern in der Erziehung ihrer Kinder besonders gestärkt?
  • Was hat sie motiviert, Veränderungen anzugehen?
  • Welche Begleitung und Rahmenbedingungen waren entscheidend?

Die Publikation gibt wertvolle Einblicke in die zentralen Faktoren, um das Handlungspotenzial und die Selbstbestimmung der Familien zu stärken. Die Eltern berichten von den Veränderungen in ihrem Familienalltag und was sie an der Begleitung durch a:primo besonders geschätzt haben. Die Publikation lässt sich hier kostenlos herunterladen.

Artikel teilen

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen